Energiemanagementsysteme

Energiemanagementsysteme

Mithilfe des Energiemanagements fassen Betriebe die Planung und den Betrieb von energietechnischen Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten zusammen. Mit ihnen werden:

  • der Energiebedarf des Unternehmens sichergestellt,
  • Ressourcen geschont,
  • der Klimaschutz gesteigert und
  • insbesondere Kosten gesenkt.

Eine Teildisziplin des Energiemanagements ist das Energiecontrolling, das das kosten- und materialeffiziente Energie- und Stoffstrommanagement unterstützt.

Bäckerei- und Konditoreibetriebe wenden Energiemanagementsysteme an für

  • das Energiemanagement in Produktion und Logistik
  • das Gebäudeenergiemanagement

Lösung 1:
Energieaudit
nach DIN EN 16247-1

Lösung 2:
Betriebliches Energiemanagementsystem 
nach DIN EN ISO 50001

Ein Energieaudit identifiziert Menge und Profil des betrieblichen Energieverbrauchs zu einem bestimmten Zeitpunkt. Daraufhin findet mithilfe von Kennzahlen eine Bewertung des Energieverbrauches und der Gesamt-Energieeffizienz des Unternehmens statt.

Ein erfolgreiches Energieaudit erfasst mindestens 90 Prozent des gesamten Energieverbrauchs eines Unternehmens. Berücksichtigt werden alle Energieträger an allen Standorten und Gebäuden, die in allen Anlagen und Prozessen verbraucht werden, inklusive auch beim Transport. Aus diesem Gesamtbild werden Verbesserungsmaßnahmen abgeleitet, entweder in Form einer Lebenszykluskostenanalyse oder als Amortisationsrechnung.

Streng genommen ist das Energieaudit kein Energiemanagementsystem, weil es nur eine Momentaufnahme liefert.

Doch insbesondere für kleine und mittlere Betriebe ist das Audit dank des verminderten Aufwands und der verminderten Kosten interessant. Es bildet die Basis für energieschonende Betriebsabläufe. Zusätzlich gilt es als Voraussetzung für Unternehmen, die eine Steuerentlastung via Spitzenausgleich in Anspruch nehmen wollen (vgl. § 55 EnergieStG).

Der Aufbau eines Energiemanagementsystems (EnMS) verursacht mehr Aufwand als ein Energieaudit, birgt aber auch größere Chancen: Es entwickelt ein kontinuierliches Bild vom Energieverbrauch und den Lastprofilen, es beinhaltet die Definition von Effizienzzielen und verfolgt deren Umsetzung auf allen betrieblichen Ebenen.

Hauptziel ist es, die erforderliche Energieleistung mit minimalem Einsatz sicherzustellen. Inhalte des EnMS sind

  • die Energieplanung, die alle nennenswerten Maßnahmen zusammenfasst,
  • die Definition von Energiezielen und
  • die Entwicklung von Aktionsplänen für das Unternehmen.

Daran anschließend werden die Energieströme detailliert erfasst und mittels gebildeter Kennzahlen bewertet. Die anschließenden Analysen legen verdeckte Potenziale offen.

Besonders interessant ist ISO 50001 für alle Betriebe, die bereits nach ISO 14001 oder 9001 zertifiziert sind, denn dies vereinfacht das 50001-Zertifikat – und damit auch die Befreiung vom Energieaudit, wie es das EDL-G seit 2015 vorschreibt. Befreit sind auch Betriebe, die ein Zertifikat für das – weit aufwändigere – Umweltmanagementsystem EMAS nachweisen können.

Das 24/7 Energiecockpit der Stadtwerke Kiel unterstützt Sie wirkungsvoll beim Aufbau Ihres Energiemanagements: Auf Knopdruck erfasst und bilanziert es Ihre Strom- und Gasverbräuche und alarmiert Sie, wenn zuvor definierte Werte überschritten werden.

Das 24/7 Energiecockpit der Stadtwerke Kiel unterstützt Sie wirkungsvoll beim Aufbau Ihres Energiemanagements: Es erleichtert ein automatisiertes Berichtswesen und stellt die gebildeten Kennzahlen anschaulich dar.